Eins ist sicher: das erste „S“ in S-FEST steht für „Sonne„. Und das zweite „S“ für „Sexy„. Denn auch dieses Jahr wurden wir beim S-FEST #23 am 28. Mai von der Sonne mehr als verwöhnt und das Level an automobiler Erotik erreichte ungeahnte Höhen. Von der tiefen S12 bis zur period correcten S15 waren durch die Bank Hochkaräter angereist, die den Besuchern einen Augenschmaus sondergleichen boten. Mit einer neuen Rekordteilnehmerzahl von fast 140 Autos auf dem Gelände konnten wir auch einen weiteren Zuwachs an Interesse verzeichnen, der uns absolut glücklich und zuversichtlich macht. Die Szene lebt und trotz aller Widerstände schaffen wir es, ein solches Treffen zu auf die Beine zu stellen. In Deutschland. Denn je mehr Teilnehmerautos, desto mehr Menschen auf dem Gelände, ganz egal ob Teilnehmer oder Besucher. Und das bedeutet mehr Gespräche, mehr Kontakte, mehr Inspirationen, mehr Anregungen und einfach ein größerer Zusammenhalt in unserer speziellen Welt. Auch in diesem Jahr gab es wieder die S-FEST-Awards, erneut mit einem ganz individuellen und in Handarbeit hergestellten Pokal, hier im Motorraum des BEST ENGINE BAY-Gewinners zu sehen. Alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner hier: BEST S12 BEST PS13 und COOLEST INTERIOR BEST S13 und HOTTEST WHEELS BEST S14 BEST S14a BEST S15 MOST JDM BEST PAINT BEST STRANGER FARTHEST TRIP Ganz neu war in diesem Jahr die S-FEST-Waage, also die Möglichkeit, das eigene Auto zu wiegen und dabei sogar die Radlastverteilung zu erfahren: Der Gewinner hatte 1.080 Kilo mit seiner S13. Lightweight Baby! Wir können nicht alle Autos zeigen, die an diesem Tag da waren, aber wir können es immerhin versuchen… FARTHEST TRIP Zum Abschluss noch das Video der Jowald Factory, das den Vibe und den Spirit des S-FEST #23 in bewegten Bildern perfekt wiedergibt: Sonne, Eis und heiße Karren. 🔥 Am 19. Mai 2024 heißt es dann: S-FEST 24/7 So stay tuned… Bilder: Daniel Busch, Leon Uhlich, Julian Tschekan, Fast Lane Text: Niels Kreischer – USED4.net...
Japan Classic 2023
gepostet von Niels Kreischer
Das Album mit den besten Bildern von Mister Aitch für USED4.net Alle Infos zur jährlichen Japan Classic in der Schweiz hier: https://www.japanclassic.ch...
Ist die Messe gelesen? EMS 2022
gepostet von Niels Kreischer
Wenn ich mir das Intro meines Artikels über die EMS ’21 noch einmal durchlese, entdecke ich viele Parallelen zu der diesjährigen Ausgabe: Kleiner ausgefallen als vor Corona, viele Stars (hauptsächlich Youtube) und erneut ein Toyota als das It-Car (nach dem GR Yaris letztes Jahr, war es nun wieder die Supra). Die Zahl der Besucher hat sich von 360.000 im Vor-Corona-Jahr 2019 auf etwas über 200.000 in diesem Jahr deutlich reduziert. Das bedeutete am Premierentag aber keineswegs leere Hallen, denn da auch die Ausstellungsfläche verkleinert wurde, ist die Fläche pro Besucher wahrscheinlich vergleichbar geblieben. Man hatte zudem das (absolut angenehme) Gefühl, dass fast die gesamte deutschsprachige Auto-Youtube-Szene mit einem ganzen Stand oder einem Auto vertreten war. Spürbar hoch die Anziehungskraft der Stars und ihrer Cars, ohne die die EMS mittlerweile nur schwer vorstellbar wäre. Ob JP Performance, Philipp Kaess, Sidney Industries, How Deep, Sourkrauts, Wyld, Clrblnd, Gasolina, LB Garage, Aulitzky, TJ Imports und viele weitere mehr: sie alle haben eigene Fanbasen, die sich oft überschneiden. Der Anziehungseffekt der EMS verstärkt sich damit aber umso mehr, weil dann möglicherweise alle drei Lieblingschannels vor Ort vertreten sind. Wie jedes Jahr für uns am interessantesten: Die privaten Tuner und ihre heftigen Kreationen… Das handwerkliche Level der Umbauten ist oft unglaublich hoch, dazu die riesige Kreativität, die große Vielfalt und die tollen Kombinationen aus Farben, Formen und Felgen: einfach klasse. Es könnten dort auch doppelt so viele Autos stehen, es wäre auf keinen Fall langweilig. Umso trauriger die Erkenntnis, dass 99,9% der ausgestellten Fahrzeuge auf dem Trailer zur Messe transportiert werden mussten und sofern noch mit Straßenzulassung, dann auch garantiert mit abmontiertem Kennzeichen auf dem Anhänger. Warum? Weil die Essener Polizei offenbar alles dafür tut, der EMS die Besucher zu vergraulen, während gleichzeitig der „Tune it Safe!“-I4 auf der EMS Toleranz und Verständnis zeigen soll. Wir haben den dokumentierten Fall einer jungen Fahrerin eines leicht modifizierten Kleinwagens vorliegen, die wegen eines angeblich zu lauten Auspuffs vor Ort in Essen stillgelegt wurde. Und das bei einer Anreise von ca. 300 Kilometern. Im Dezember, bei Minusgraden. Die Rückreise selbstverständlich ganz allein ihr Problem. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit gegeben? Welche Gefahren werden hier abgewendet? Welcher Nutzen entsteht bei den aufgewendeten Kosten? Zumal das Auto einige Tage später wieder freigegeben und sämtliche Vorwürfe fallengelassen wurden. Der Verdacht drängt sich einfach auf, dass hier grundsätzlich Schikane betrieben wird, um den Autofans die Lust am Hobby zu nehmen. Eine Entwicklung, die der gesamten Tuningbranche und auch den Veranstaltern der Essen Motor Show nicht egal sein kann. Aber zurück zu angenehmeren Themen. Themen wie Midnight Purple lackierte Nissan Skyline GT-R (darunter ein Z-Tune) zum Beispiel. Der Stand von Chromecars strotzte nur so vor Godzilla-Power, weitere R35 (Nismo) und auch ein R33 in MNP (leider ohne Bild) komplettierten diesen grandiosen Overload an japanischer $exyne$$. Danke dafür. Nachfolgend weitere tolle Nissan, die einen gewissen Gegenpol zu den allgegenwärtigen Supras und GR Yaris bildeten. Godzilla gegen Megalon quasi. Andere Japaner, die zwar nicht in Massen, aber dafür mit großer Klasse auftraten und in manchen Fällen arg zur Kasse baten (LFA für 999.999€!) Aber die EMS ist nicht nur „AUTO“, auch bei den Messeständen gibt es eine Art Wettbewerb um die coolste Idee. Den Vogel abgeschossen haben dieses Jahr für mich die Messemacher der Rotatec Felgen GmbH. Ein kompletter Stand aus Holzboxen, mit Chillout-Zone und den tiefergelegten Ausstellungsstücken auf höhergelegten Holzpaneelen. Super. Ein ähnliches Boxen-Konzept, allerdings mit zusätzlicher Vinothek, gab es auch dieses Jahr bei den Lifestylern von CAMBER. Das beweist erneut: Die menschliche Kreativität ist am Ende einfach nicht zu stoppen. Ob bei der Gestaltung von Ständen oder der listigen Umgehung von Regeln, die über das eigentliche Ziel hinausschießen und ein Schubladendenken erzeugen wollen. Beispiele von gelungenen Auftritten oder Fahrzeugen der professionellen Anbieter und Hersteller auf der Essen Motor Show 2022. Die Besucherin und der Besucher bekommt einiges geboten, bei Ticketpreisen von 20 Euro aber auch erwartbar. Die EMS ’23 ist bereits datiert: Vom 01. bis...
The TLT/Puma Story – Mitsubishi Evo N1
gepostet von Philipp Berndt
Die Marke Die Idee Die Geschichte Die Umsetzung Das Finale 1. Die Marke Es gibt unzählige Brands von automobilen Apparels, die sich nur zu gern der Zurschaustellung des offensichtlichsten Elementes, dem Automobil selbst, gewidmet haben. Es gibt unzählige Hoodies voller Silhouetten und Shirts bedruckt mit „Krawallosprüchen“, die natürlich durchaus ihre Berechtigung haben und die entsprechende Zielgruppe erreichen. Doch nur die wenigsten widmen sich der Quintessenz unserer Kultur. Ich benutzte gern das Wort „Kultur“ in unserer Szene, denn nichts anderes stellen wir in der Gemeinschaft dar. Wir sind eine Kultur, die sich permanent neu zu definieren weiß, weiterentwickelt und Wertschöpfung betreibt. Der klassische Tuner, egal ob 90er GFK Breitbau, welcher seit ein paar Jahren wieder in der Gegenwart angekommen ist, Performance-Jünger, die sich der nächsten Topzeit auf einer Rennstrecke annähern und somit ihr Auto für ganz andere Zwecke trimmen, oder Drifter, die ein bisschen in beiden Welten zu Hause sind. Diese Kultur ist ein Ort für Künstler und Menschen, die sich davon gern inspirieren lassen. Ein Ort, der so vielfältig und vielschichtig interpretiert werden kann und gleichzeitig unsere Herzen zum Pochen bringt. Die Marke FLGNTLT selbst rollt das Feld von hinten auf und nimmt nicht das Motiv des Autos als leitendes Element, sondern baut eine Geschichte, manchmal mehr, manchmal weniger subtil, rund um die thematische Ausrichtung der anstehenden Kollektion. Es geht um Subkulturen, wie beispielsweise die der Lowrider, um Personen, wie Schaefchen, um Events, wie das Ultrace und natürlich um Lebensgefühle, wie unseren geliebten Sommer oder das Thema Reisen und Roadtrips. Es werden Muster und Stoffe aus bekannten Interieurdesigns eingebunden, oder Mottos integriert, wie beispielsweise das der historischen Formel 1, oder Tourenwagenserien. Bemerkenswert ist, welchen Weg diese Marke gegangen ist. 2003 in einer Studentenlaune von René Schmidt und Uwe Krause gegründet, um sich mit Felgenhandel das Studium zu finanzieren, wurde daraus schlussendlich 2012 eine sehr ausdefinierte Marke, die sich nun als TLT (gesprochen „tilt“, wie das englische kippen/neigen. Eben wie das Rad im Radhaus, oder die Stilrichtung der kommenden Kollektionen) komplett neu definiert hat. Als Michael („Bremi“) zum FLGNTLT Team hinzu kam, wurde die Marke mehr in die Richtung des urbanen Streetwear Dschungels gelenkt, da Bremi tief in der Breakdance Szene verwurzelt ist. Eine ausgesprochen gute Entscheidung von TLT, da hiermit ein kontinuierlicher Wandel Einzug halten und durch Kevin und Clemens als weitere Team Members fortgeführt werden konnte. Es folgten nun nicht mehr „nur“ eigene Themen, es wurden auch Kooperationen eingegangen, wie 2020 mit Alpha Industries, oder 2021 mit Casio. Regionen, in die sich bisher keine Automotive Brand gewagt hatte. Aber eben nicht nur die genannten Personen tragen dazu bei, inzwischen ist ein ganzes Team von Damen und Herren ständig mit der Entwicklung neuer Designs und der Weiterentwicklung des Shops beschäftigt. 2022 wird nun das Thema Kooperationspartner auf ein neues Level gehoben. Eine neue Silhouette, die Sneaker und Rennfahrerschuh kombiniert, der „Speedfusion“, LeadCAT 2.0 Slide, sowie klassische Slipstream. Detailverliebtheit ist mit dem Namen FLGNTLT ganz fest verankert. Die Aktuelle TLT Puffer Jacket zur Kollektion 2. Die Idee WELCOME PUMA / WELCOME PUMA MOTORSPORT Als mich Bremi also fragte, ob ich ein gemeinsames Projekt mit Puma unterstützen möchte, konnte ich mir ein breit grinsendes „JA“ nicht verkneifen. „JA JA JAAAAAAAA!“ Denn zum einen bin ich selbst ein Sneakerhead und ein TLT-Fan der ersten Stunde, weil es eine regionale Brand ist und zum anderen hatte ich auch gerade zufällig einen Mitsubishi Lancer Evolution 7 erworben, der perfekt zur Kollaboration passen würde. Auf jenem Schulhof, an dieser Bushaltestelle, träumte ich 20 Jahre zuvor von diesem Auto. Für mich war dies eine wunderbare Gelegenheit, das Auto etwas näher kennen zu lernen, da es sich um ein unvollendetes und aus finanziellen Gründen aufgegebenes Projekt handelte. Beulen, Kratzer, Lackschäden und fehlende Teile galt es auszubessern und zu komplettieren. Auch aktuell fehlen noch einige Puzzleteile, doch der Release-Termin am 08.12.22 war gesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Partnern, Freunden, aber auch meiner Partnerin wurde alles dafür getan, um innerhalb des vorgegebenen Zeitplans ein...
Espresso GT Season End ’22 Galerie
gepostet von Max Weiland
Espresso GT is such a vibe… Kaffee trinken und schöne Autos jedweder Coleur sollten euch bereits ein Begriff sein. Von der Espresso GT Oktober Ausgabe aka Season Ending ’22 präsentieren wir euch freudiger Weise diese schönen Bilder von David @Neofox. Max Weiland – USED4.net @ghettoporsche @Neofox...
Messel Motor Klassik 2023 – Album
gepostet von Niels Kreischer
Die Bilder zur Messel Motor Klassik 2023 Dem Event für Old- und Youngtimer im Herzen Messels, einer absolut autoverrückten Gemeinde mitten im...
CarRanger Community Event 2022
gepostet von Niels Kreischer
Prolog: Was braucht man, um bei Youtube erfolgreich zu sein? Eine interessantes Thema, eine sympathische Persönlichkeit und das Selbstvertrauen, mit beidem erfolgreich sein zu können. Ja, wenn es denn so „einfach“ wäre… (Die Anführungszeichen sind ein Salut an die vielen Youtube-Channels, die trotz interessantem Thema und sympathischer Persönlichkeit nie über „ferner liefen“ hinauskamen.) Nein, am Ende zählt auch der Youtube-Algorithmus, der über Wohl und Wehe entscheidet. Bekommt man den Vorschlag angezeigt oder nicht, das entscheidet Youtube. Diese geheimnisvolle Black Box honoriert offenbar aber auch Hartnäckigkeit als weiteren wichtigen Faktor. Und mit dieser sprichwörtlichen Hartnäckigkeit begann auch das Youtube-Leben von Carranger.de Ursprünglich 2016 als Plattform für den sicheren Gebrauchtwagenkauf im Internet gestartet, kam im Jahr 2018 der Youtube-Kanal hinzu und Alex & Klaudio, die Moderatoren, absolvierten allein in dieser Zeit eine Distanz von 50.000 km, um zu den jeweiligen Drehorten zu gelangen. Und das alles für einige wenige Abonnenten, deren Zahl für lange Zeit auch stagnieren sollte. Aber irgendwann wurden die Mühen belohnt und der (Krawatten-)Knoten platzte. Seitdem sind Alex und sein Sidekick Tim das Duo Infernale, wenn es um das Schätzen von Stückzahlen der Autos oder das Entern der Rücksitze geht. Und so feierte CarRanger anlässlich des ersten Community Events am 04. September 2022 in Groß-Zimmern die magische Marke von 100.000 Abonnenten. Eingeladen waren alle Fans und deren Autos, eine bunte Mischung aller Farben, Formen und Fabrikate. Viele verschiedene Autos waren natürlich auch da. Für den schlanken Obolus von 15 Euro im Vorverkauf (20 Euro an der Tageskasse) hatte man Zutritt und gleichzeitig die Chance auf den Hauptgewinn der Verlosung: Ein geheimnisvoll verhülltes Kfz. Die Tipps reichten von 3er BMW über Lexus GS, CLK Mercedes, in Richtung Saab 9-5. Bei der mit Spannung erwarteten Verlosung am Nachmittag fiel dann der Schleier und die Saab-Tipper konnten sich allesamt auf die Schulter klopfen: Der Gewinn stellte sich als Saab 9-5 Aero mit 250 Turbo-PS und dem Aero-Bodykit heraus. Eins der heißesten Gefährte, die je aus Trollhättan herausge(t)rollt waren. Der glückliche Gewinner war derart perplex, dass man ihm seine Freude anfangs kaum ansah. Vielleicht trieb ihn auch die Sorge um, ob sein Lexus IS-F (mit dem er übrigens alleine angereist war) ihm diesen schwedischen Seitensprung verzeihen würde? Ich bin sicher, dass die Sache am Ende gut ausging. Gut ausgehen kann man im Fahrwerk auf jeden Fall, das ist nicht erst seit dem S-FEST bekannt, welches dort ja ebenfalls stattfindet: Alles super, dank leckerem Essen, kühler Getränke und der Möglichkeit, sich bei Kart, Gran Turismo oder Mini-Golf die Zeit zu vertreiben oder sie auch zu jagen. Auch der CarRanger-Store hatte viele interessante Objekte zu bieten, wie z.B. das Signature Object von Alex: die bunten Hemden im psychedelischen Muster. Aber genug der Freizeit, wir sind ja schließlich für die Autos hier. Und in diesem Feld herrschte wirklich eine wunderbare Vielfalt. Für jede(n) etwas dabei, das steht fest. Und das ist bekanntlich auch das Motto von CarRanger: Alles, was dich bewegt. Wahrlich bewegend war es für mich persönlich zu sehen, dass es noch viele junge Menschen gibt, die sich für alte Autos interessieren. Das macht Hoffnung für die Zukunft, denn E-Fuels und Oldtimer, das kann die perfekte Kombination in Sachen Nachhaltigkeit werden, wenn sich nur genügend Menschen dafür einsetzen. Last but not least Danke an das engagierte CarRanger-Team für die gute Organisation. Carranger Community Event 2023? Ich bügel‘ schonmal das Hemd auf. Das Album mit allen Bildern in Kürze auf unserer Facebook-Seite. Text und Bilder: Niels Kreischer –...
Ultrace 2022 – ein Event mit Unterschieden wie Nacht und Tag...
gepostet von Andy Kmoch
Ja, es ist völlig richtig, eigentlich heißt es: ein Event mit Unterschieden wie Tag und Nacht. Da wir aber spät abends angekommen sind, ging es zu erst mit der Nacht los. Wir konnten uns also die Autos bei immer schlechter werdenden Lichtverhältnissen, dafür aber ohne Publikumsverkehr am Anreisetag anschauen. Praktischerweise war das Stadion hell erleuchtet und tauchte die gesamte Umgebung wechselnd in verschiedene Farbspektren. Man musste also nur warten, um die perfekte Farbe für das jeweilige Auto zu erwischen. Als das komplette Stadion in Bayside Blue getüncht war, musste ich also meine Chance nutzen und diesen perfekten R34 GT-R ablichten. Werden diese Autos jemals an Aura und Faszination verlieren? Ich kann es mir nicht vorstellen. Nach der Nacht folgte also der (erste) Tag und man konnte sich davon überzeugen, dass sich auch die ausgestellten Fahrzeuge wie Nacht und Tag unterschieden – im absolut positiven Sinne. Die Vielfalt und Gegensätze suchten seinesgleichen. „Kevin“ von Nightride wirkte neben den überdimensionierten US-Cars, wie ein Auto im Maßstab 1:2. Egal ob cooler VW Golf 2 neben einem Mercedes-AMG GT 63 4türiges Coupé, eine Mercedes-Benz S-Klasse W140 im kompletten Yakuza-Trim neben einem A7-Bonbon, oder eine 90er Jahre Silvia PS13 neben einer Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe W210 mit null Bar in den Luftbälgen, es gab praktisch nichts, was es nicht gab. Das war noch zu gewöhnlich? Dann schaut euch gern mal diesen Peugeot 406, oder den Volvo 850 mit gleichem Hänger an. Wie Nacht und Tag war auch der Vergleich zwischen perfekten, sauberen Showcars und den Driftcars im Paddock. Diese glänzten zwar mit mindestens genau so viel Style, sahen aber deutlich mehr used(4) aus. Ein Euro in die Wortwitzkasse. Eigenwerbung ist halt auch wichtig. Mercedes-Benz C280 mit Turboumbau und in cool? „Static Daddy“ ist euer Ansprechpartner! Polens bekanntester BMW E36 von Musk Customs glänzte anfangs mit neuer Lackierung, jedoch nur so lange, bis Hert von Hoonigan das Auto zwei Tage gefahren ist und das ganze Bodykit inklusive einer Frontleuchte abexplodiert ist. Nachdem Hert dieses Auto bereits 2018 auf dem vom Ultrace losgelösten, eigenen Next-Level-Event gefahren ist, hatte er auch dieses Mal wieder sichtlich Spaß und genoss seine Zeit in Polen in vollen Zügen. Im Gegensatz zur Action unten auf dem Parkplatz konnte man auf dem Gelände des Stadions zudem auch Autos bestaunen, die man sonst nur von YouTube kennt. JP Perfomance´s frisch auf BMW V10 umgebauten Supra A90 zum Beispiel. Die folgende Ansicht gibt es bald auch von Toyota ab Werk. Die Marke hört auf die Fans und bringt den A90 in Zukunft auch mit Schaltgetriebe auf den Markt. Die lässigen Kippschalter müsst ihr selbst nachrüsten. Es gab auf dem Ultrace durchaus auch zwei Sachen, die sich nicht wie Nacht und Tag verhielten. Zum einen waren sich ziemlich viele Personen einig: MKIV Supras sind toll! Wie Nacht und Tag schienen sich dafür die Umbauvarianten zu gestalten. Entweder als auffälliges Showcar auf Luft… … als supercleaner Klassiker mit Neulack auf inzwischen sündhaft teuren Blitz BRW 03… … oder im US-Style mit dicken CCW Classics und ebenfalls dickem Singleturbo. Ebenfalls nicht konträr war zum Teil die Felgenwahl der ausgestellten Fahrzeuge, denn die Work Meister S1 geht nicht nur auf japanischen Sportlern, sondern macht auch auf deutschen Fahrzeugen eine gute Figur. Das reicht euch noch nicht an Work-Meister-Content? Kein Problem: Nach den überwältigenden Tagen kam nun also wieder die Nacht – und somit das Ende des Events. Ich muss am Ende gestehen, dass Veranstaltungen, auf denen man fast niemanden kennt und Autos nur als Showobjekte stehen, gar nicht meine Baustelle sind. Das Ultrace hat allerdings so viel Klasse und eine schiere Menge an hochqualitativen Fahrzeugen aus ganz Europa zusammengebracht, dass ich absolut geflasht war. Dass Kumpel Willi auf der engen Strecke gedriftet ist und wir im Freundeskreis ein perfektes Wochenende verbringen konnten, hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Solange es zudem solche Bilder wie die obigen gibt, weiß man, dass die Begeisterung für Autos offenbar nie enden wird. Wie...